So wie die Gewürzstraße gab es auch die Weihrauchstraße, die von Südarabien bis zum Mittelmeer führte und zwischen dem 7. Jahrhundert v. Chr. und dem 2. Jahrhundert n. Chr. genutzt wurde. Seit Jahrhunderten werden Kathedralen, Kirchen und Klöster auf der ganzen Welt mit natürlichem Weihrauch parfümiert.
Es ist wichtig, in irgendeiner Weise etwas gegen die Kommerzialisierung und die bestehenden Oligopole großer historischer Händler zu unternehmen, die sich im kirchlichen Bereich gebildet haben.
Das Projekt Boswellia in Äthiopien bietet die einzigartige Möglichkeit einer nachhaltigen Produktion und eines fairen Handels mit natürlichem Weihrauch für Kirchen auf der ganzen Welt:
– ein höheres Einkommen für die Familienbauern
– eine nachhaltige Erhaltung der Waldressourcen
– ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für Kirchen