So wie die Gewürzstraße war gab es auch die Weihrauchstraße, von Südarabien zum Mittelmeer, die zwischen dem 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum die 2. Jahrhundert n. Chr. Seit Jahrhunderten werden Kathedralen, Kirchen und Klöstern auf der ganzen Welt mit natürlichem Harz - Weihrauch - parfumiert.
Es ist wichtig, auf einer Art und Weise etwas gegen die Kommerzialisation und die bestehenden Oligopole großer historischer Händler, die sich in den Kirchen gebildet haben, zu unternehmen.
Das Projekt Boswellia in Äthiopien bietet die einzigartige Möglichkeit, von nachhaltiger Produktion und fairem Handel von natürlichem Weihrauch für Kirchen auf der ganzen Welt:
- Höhere Einkommen in christlichen Familien , welche die ländlichen Produzenten sind,
- Eine nachhaltige Sicherung der forstwirtschaftlichen Ressourcen,
- Besseres Preis-Leistungsverhältnis für die Kirchen.